Worum geht es hier?
Für eine erfolgreiche Fachkraft im Bereich Sicherheit und Schutz ist eine Vielzahl an Grundkenntnissen und Fähigkeit vonnöten. Dabei ist die richtige und angemessene Reaktion in den unterschiedlichsten Gefahrensituationen sehr wichtig. Unternehmen werden dich anstellen, um sie vor Diebstählen zu schützen. Dabei geht es nicht nur um das Erkennen von Diebstählen, sondern auch um das Lesen der Körpersprache von vermeintlichen Tätern. Demnach wird das kauftypische und das eher kaufuntypische Verhalten analysiert. Auch ist die Diebstahlanalyse ein essenzieller Bestandteil deiner Ausbildung. Wie und wann wurden Waren entwendet und wie kann man solch einen Vorfall in Zukunft vorbeugen. Nicht zu vergessen die Ansprache und das Erstellen eines Strafantrages. Alle diese Punkte machen dich zu einem super ausgebildeten Sicherheits-Helden.
Doch nur die Teilnahme an diesem Kurs reicht nicht. Um diesen Kurs abzuschließen, muss die §34a Sachkundeprüfung erfolgreich absolviert werden.
Dabei wirst du 9 Teilbereiche kennenlernen und verstehen:
- Öffentliches Recht und Ordnung
- Gewerberecht
- Datenschutz
- Bürgerliches Gesetzbuch
- Straf- und Strafverfahrensrecht
- Umgang mit Menschen
- Unfallverhütung
- Umgang mit Waffen
- Sicherheitstechnik
